Sexuelle Übergriffe und Missbrauch im Sport sind ein Tabu-Thema. Vielfach werden der Leistung und dem Erfolg Übergriffe untergeordnet. Einblicke in ein wenig beachtetes Phänomen:
- Berichte von Betroffenen
- Fachdiskussion
- Umgang mit Fällen in der Praxis
Podcast (Radiobeiträge) und TV-Beiträge

Wie verbreitet ist sexueller Missbrauch im Sport? | Diskussion
SWR2 Forum - Podcast
Wie verbreitet ist sexueller Missbrauch im Sport? Es diskutieren: Jan Holze - Vorsitzender Deutsche Sportjugend, Frankfurt a.M., Angelika Ribler - Sportpsychologin, Frankfurt a.M., Dr. Bettina Rulofs - Soziologin, Deutsche Sporthochschule, Köln

Sexueller Missbrauch im Sport „Ich hatte keine Worte“
Betroffenenbericht - Podcast/Radiobeitrag des Deutschlandfunks
Eine Ex-Fußballerin wurde im Umfeld ihres Sports jahrelang sexuell missbraucht. Die ehrenamtliche Strukturen im Sport verschaffen den Tätern als freiwillige Helfer leichter Zugang zu Kindern als in anderen Bereichen. Im Deutschlandfunk erzählt das Opfer ihre Geschichte zum ersten Mal öffentlich.

Sexueller Missbrauch im Sport - Das große Tabu
Sportschau - TV-Sendung
Verfügbar bis 13.07.2020. Das Erste. Von Andrea Schültke.

Sexueller MissbrauchWie Sportvereine mit der Gefahr umgehen
Deutschlandfunk - Radio-Sendung/Podcast
Zehntausende Jungen und Mädchen werden jedes Jahr Opfer sexueller Gewalt – auch im Sport. Dieser habe sich definitiv in Sachen Kinderschutz auf den Weg gemacht, stellt Heinz Kindler vom Deutschen Jugendinstitut fest. Doch wie wirksam sind die Schutzkonzepte?